THL- Leistungsabzeichen

18.05.2017
18 Kameraden/-innen absolvierten im Mai die THL-Leistungsprüfung.

18 Mitglieder unserer Wehr meisterten mit Bravour die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung. Bei einem angenommenen Verkehrsunfall mussten die Aktiven innerhalb von 240 Sekunden unter anderem eine Vehrkehrsabsicherung aufbauen, das Unfallfahrzeug stabilisieren, den Brandschutz sicherstellen und die benötigten Rettungsgeräte einsatzklar machen. Auch Fragen zur Gerätekunde und verschiedene Truppaufgaben, wie zum Beispiel die Funktionsweise der Hebekissen, galt es zu lösen. An mehreren Abenden hatte Josef Kres die 3 Frauen und 15 Männer auf die Prüfung vorbereitet. Mit Erfolg, denn die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Ulrich Kraus und die beiden Kreisbrandmeister Martin List und Marco Saller bescheinigten den beiden Gruppen eine tadellose Arbeit. "Man sieht, dass ihr Euer Handwerk versteht", lobte Kraus. Kommandant Sebastian Hartl dankte den Mitliedern für die geopferte Freizeit, aber vor allem auch Josef Kres für die Organisation und Ausbildung der Leistungsprüfung. "Für sieben Kameraden war es die erste Leistungsprüfung dieser Art", freute sich Hartl. Zweiter Bürgermeister Gerhard Kres gratulierte seitens des Marktes Luhe-Wildenau.

Erfolgreich an der Leistungsprüfung teilgenommen haben: Daniela Krös, Andreas Hoch, Johannes Kres, Mike Rötzschke, Johannes Kick, Thorsten Petters, Christian Steiner (alle Stufe 1), Kathrin Baumgärtner, Lydia Adam, Christoph Ammer, Norbert Ammer, Daniel Anzer, Stefan Karban, Andreas Lorenz (alle Stufe 2), Martin Meißner, Stefan Duschner (beide Stufe 3), Stefan Argauer (Stufe 5) und Manuel Scheidler (Stufe 6).