Technik

Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielfalt von Gerätschaften.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16)

Florian Oberwildenau 40/1
  • Fahrgestell: MAN TGM 13.280
  • Aufbau: Ziegler
  • Baujahr: 2008
  • Tankinhalt: 2.000 Liter Wasser | 200 Liter Schaum
  • Beladung: Atemschutz, Wärmebildkamera, Rettungsplattform, Stromerzeuger, Gasmessgerät, 3-teilige Schiebleiter, Überdrucklüfter, hydraulischer Rettungssatz, Hebekissen, StabFast, TwinSaw, Motorsäge, Rettungssäge, Notfallrucksack, Absturzsicherung, Rollgliss, Schleifkorbtrage, tragbarer Wasserwerfer, Sperrwerkzeug, Löschgeräte, HiCafs, ...

Mehr anzeigen...

Löschgruppenfahrzeug (LF-16/TS)

Florian Oberwildenau 48/1
  • Fahrgestell: Iveco 09/16
  • Aufbau: Lentner
  • Baujahr: 1989
  • Besatzung: 1/8
  • Pumpe: Tragkraftspritze TS 16/8 und Frontpumpe FP 24/8
  • Beladung: Geräte zur Brandbekämpfung, Löschwasserförderung über lange Wegstrecken und für einfache Technische Hilfeleistungen sowie zur Verkehrsabsicherung. Auszug der Beladung: Atemschutz, Löschgeräte, 600m B-Schlauch, Schaumausrüstung, 3-teilige Schiebeleiter, Motorsäge, Geräte zur Verkehrsabsicherung, ...

Mehr anzeigen...

Versorgungs-Lkw (V-LKW)

Florian Oberwildenau 56/1
  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290
  • Aufbau: Freytag 
  • Baujahr: 2017
  • Besatzung: 1/5
  • Finanziert durch den Freistaat Bayern
  • Beladung: Je nach Einsatzart können verschiedene Rollcontainer verladen werden
  • Standardbeladung: 1x Rollcontainer Energie, 1x Rollcontainer Pumpe, 1x Rollcontainer Öl, 1x Rollcontainer Zubehör, 1x Rollcontainer Transport 

 

  • Für den Einsatz bei Hochwasser und Starkregen kann der Modulare Gerätesatz Hochwasser mit folgenden Bestandteilen verlastet werden: 3x Rollcontainer Energie, 6x Rollcontainer Pumpen, 1x Rollcontainer Zubehör, 1x Rollcontainer Transport

 

  • Rollcontainer Energie: Stromerzeuger 13kVA, 2x Kabeltrommel 230V, Kabel 230V (15m), 2x PSE 230V, Flutlichttrage mit 2 LED Scheinwerfern, 2x B-Druckschlauch, 2x Absperrhahn, 4x Kupplungsschlüssel, 2x Schmutzwasserpumpe B-1250, 2x Griffschutz, 2x Gummihandschuhe, Wathose, Abgasschlauch, Einfüllstützen, Fremdbetankungsset, Kanister (20l), Hygienebox, 2x Mehrzweckleine mit Beutel und Trageleine, Dreibein-Stativ

 

  • Rollcontainer Pumpen: Flutlichttrage mit LED Scheinwerfern, 2x Kabeltrommel (400V), 2x Kabel (400V), Kabel (230V), Oberflächenspannungsmesser, 2x Gummihandschuhe, Wathose, 4x Formstabiler Spiral-Schlauch B, 2x B-Druckschlauch (5m), 4x B-Druckschlauch (20m), 2x Rückschlagklappe B, 2x Schmutzwasserpumpe B-1500, 2x Griffschutz, 4x Kupplungsschlüssel, 2x Kantenschutz, 2x Mehrzweckleine mit Beutel und Trageleine, Hygienebox, Dreibein-Stativ

 

  • Rollcontainer Zubehör: 2x Blitzleuchte, 2x LED-Anhaltestab, 2x Warnweste, 9x Schwimmweste, Notfallrucksack, 11x LED Handlampe (Typ Adalit), Besen, 2x Schaufel, 2x Gummischieber, Bolzenschneider

 

  • Rollcontainer Transport

 

  • Rollcontainer Öl: Ölbindemittel, Besen, Schaufel, Behälter, Streuwagen

Mehr anzeigen...

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Florian Oberwildenau 11/1
  • Fahrgestell: VW LT 35
  • Aufbau: Furtner & Ammer
  • Baujahr: 2002
  • Besatzung: 1/6
  • Beladung: Geräte für kleine Technische Hilfeleistungen, Aufbau einer Einsatzleitung, Verkehrsabsicherung und für First-Responder-Einsätze

Mehr anzeigen...

Anhängeleiter (AL 16/4)

-
  • Hersteller: Bachert
  • Baujahr: 1984
  • Rettungshöhe: 16 Meter
  • Anhängeleiter zur Personenrettung, Technischen Hilfeleitung und Brandbekämpfung. Zugfahrzeug ist das LF-16/TS. Die Leiter dient bei verschiedenen Objekten in unserer Gemeinde als 2. Rettungsweg. Unsere Wehr verfügt bereits seit 1961 über eine Anhängeleiter. Das aktuell Modell wurde 2012 als Gebrauchtgerät beschafft und ersetzte das Vorgängermodell, eine über 50 Jahre alte AL 12 mit Holzleiterpark.

Mehr anzeigen...

Flachwasserschubboote (A-Boot)

-
  • Hersteller: Schaefer, Remagen-Oberwinter
  • Baujahr: 2015
  • Eigentümer: Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
  • Größtenteils finanziert durch ein Sonderförderprogramm des Freistaates Bayern
  • Die Flaschwasserschubboote eignen sich aufgrund ihrer Bauart für Einsätze in überschwemmten Straßen. Dank vier pannensicherer Räder können die Boote auch geschoben werden. Auch bei der Eisrettung können die Boote zum Einsatz kommen. Zudem kann ein Boot für den Einsatz auf Eisenbahngleisen umgebaut werden, was das Einsatzspektrum noch einmal erhöht. Das Zubehör Eisenbahn wurde durch den Feuerwehrverein finanziert.  

Mehr anzeigen...

Mehrzweckanhänger (MZA)

-
  • Hersteller: Saris
  • Baujahr: 2004
  • Zul. Gesamtgewicht: 2.000 kg 
  • Der Anhänger dient zum Transport von Gerätschaften und Material (Ölbinder, Sandsäcke, ...). Zugfahrzeug ist das MZF. Angeschafft wurde der Anhänger im Jahr 2004 vom Feuerwehrverein.

Mehr anzeigen...

Pulverlöschanhänger (P 250)

-

Es handelt sich um einen Anhänger mit 250 kg Löschpulver. Die Löschmittelabgabe erfolgt über zwei 10m lange Angriffsleitungen.

Das Zugfahrzeug des P 250 ist das LF 16-TS. Der Anhänger wird bei Elektrobränden und z.B. Gefahrguteinsätzen eingesetzt.


Mehr anzeigen...